• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

branco-vukovic.de

  • Startseite
  • Wie man ein Schauspieler wird
    • Der Weg zum Schauspiel
    • Vom Schauspielkurs auf die Bühne?
  • Film und Theater
    • Film oder Theater?
    • Indiana Jones – eine Erfolgsgeschichte
  • Übung und Lehre des Schauspiels
    • Kunst lernen
    • Die wohlverdiente Pause
  • Die deutsche Unterhaltungsindustrie
    • Charakter der deutschen Unterhaltungsindustrie

Der Weg zum Schauspiel

Vielen mag der Weg zur Schauspielerei verlockend erscheinen. Schauspieler sind meistens beeindruckende Personen, die jedwede Emotion mimen und Dramen darstellen, in die sich die Zuschauer direkt hineinversetzen können. Schauspiel bedeutet Empathie, Ausdrucksstärke und Überzeugungskraft. Gehört man zu dem Kreis derjenigen Professionellen dazu, die dazu in der Lage sind, ist man ein guter Schauspieler. Das bedeutet nicht nur, dass man ein höchstkompliziertes Fach beherrscht, sondern auch spannende Filmdrehs, einen Platz auf großen Leinwänden und Theatern, sowie eine gute Bezahlung. Klingt verlockend, oder?

Ein langer Weg

Leider ist der Weg zum Schauspiel längst nicht so einfach, wie manch einer sich das vorstellt. Plötzlich steht man vor der Kamera und der Dreh, den man sich so einfach vorgestellt hat, wird zur Unmöglichkeit. Fordernde, vielleicht genervte Gesichter blicken einen an, und die Szene wird zum Desaster. Spontan zu einem Casting zu gehen, ist also nur bedingt eine gute Idee. Man sollte sich vorbereiten, je intensiver, desto besser.

Vorerst muss man sich überlegen, welchen Schauspieler man selbst am liebsten mag – und vor allem, warum. Ist es die Diabolik eines Joaquin Phoenix, die düstere Erotik einer Eva Green oder der Charme eines Robert de Niro? Was einen am meisten fasziniert, wird wohl auch zum eigenen Merkmal. Irgendwann muss sich nämlich jeder Schauspieler auf einen gewissen Charakterzug einstellen, den er fortan bedient. Jim Carrey wird beispielsweise immer der Komödie treu bleiben, während man einen Al Pacino zurecht in anspruchsvollen Thrillern vermutet.

Dann geht es ans Eingemachte. Schauspielkurse sollte man in großer Anzahl besuchen, in Volkshochschulen, Schauspielschulen oder auch bei öffentlichen Meet-Ups. Je mehr, desto besser. Hier lassen sich die ersten Kontakte knüpfen und Hemmungen abwerfen.

Ebenfalls möglichst schnell sollte man den Weg vor die Kamera suchen. Werbefilme, Studentenprojekte, Statistenrollen – all das sorgt für Erfahrungen und bringt den eigenen Namen in die Filmwelt. Wenn dann die ersten Erfolge verbucht sind, kann man den Weg zu größeren Filmdrehs wagen.

Primary Sidebar

Copyright © 2023 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Wie man ein Schauspieler wird
    ▼
    • Der Weg zum Schauspiel
    • Vom Schauspielkurs auf die Bühne?
  • Film und Theater
    ▼
    • Film oder Theater?
    • Indiana Jones – eine Erfolgsgeschichte
  • Übung und Lehre des Schauspiels
    ▼
    • Kunst lernen
    • Die wohlverdiente Pause
  • Die deutsche Unterhaltungsindustrie
    ▼
    • Charakter der deutschen Unterhaltungsindustrie